Logo Gadero
Heimwerkertipps

Keilstülp Profile für den Zaun oder die Fassade

asset
Verfasst vonHanneke
Angepasst13.10.2022

Immer mehr Menschen wünschen sich einen blickdichten Zaun. Dafür eignen sich sogenannte Keilstülpschalungsbretter hervorragend. Lesen Sie im Folgenden einige praktische Tipps für das Verarbeiten von Keilstülpschalungsbrettern an Wänden und Zäunen.

asset
Im Durchschnitt
1
Pfosten setzen

Bei Wind können die Kräfte auf einen blickdichten Zaun aus Keilstülp-Brettern erheblich zunehmen. Es ist daher unerlässlich, ausreichend stabile Pfosten zu setzen. Wir empfehlen, Pfosten alle 50 Zentimeter zu platzieren, mit einem Mindestquerschnitt von 7 x 7 Zentimetern bei Hartholz und 88 x 88 Millimetern bei imprägnierten Gartenpfosten. Auch bei Lärche Douglasie Zäunen raten wir zu imprägnierten oder Hartholzpfosten, da unbehandelte Lärche Douglasie Gartenpfosten weniger gut für den Erdkontakt geeignet sind (es sei denn, Sie behandeln diese zuvor zweimal mit Teer). Entdecken Sie unser Sortiment an Hartholz- und imprägnierten Pfosten auf unserer Seite für Zaunpfosten.

Auch die Länge der Pfosten ist entscheidend. Bei einem Zaun mit einer Höhe von 180 oder 200 Zentimetern empfehlen wir nachdrücklich, Pfosten mit einer Länge von 300 Zentimetern zu verwenden. Wenn Sie einen weichen Boden wie Sand haben, verwenden Sie zusätzlich Schnellzement, um die Stabilität zu erhöhen.

2
Keilstülpbrett

Jetzt beginnt der schönste Teil der Arbeit: das Anbringen der Keilstülp- oder Stapelbretter. Beginnen Sie immer unten und halten Sie einen Abstand von fünf Zentimetern zu Ihrem Beet ein. So bleiben die Bretter sauberer und trockener und halten deutlich länger. Richten Sie die Bretter stets mit der breiteren Seite nach unten aus und stapeln Sie nach oben weiter. Montieren Sie niemals zu straff, sondern legen Sie die Bretter locker aufeinander. Verwenden Sie pro Pfosten und Brett jeweils zwei Schrauben in der Größe vier mal fünfzig Millimeter. Schrauben Sie diese jeweils etwa vier Zentimeter von den Seiten entfernt ein, damit Sie im dickeren Teil des Brettes befestigen. Bei Hartholzpfosten empfiehlt es sich, vorzubohren.

Sehr ansprechend ist auch eine leicht zurückgesetzte Montage der Bretter zwischen den Pfosten, anstatt sie direkt auf die Pfosten zu schrauben. So können Sie auch problemlos eine Ecke gestalten. Bestellen Sie dafür einen Balken mit den Maßen fünfundvierzig mal sieben Zentimeter und montieren Sie diesen auf Gartenpfosten mit einem Querschnitt von achtundachtzig mal achtundachtzig oder neun mal neun Zentimetern.

3
Keilstülpbretter auswählen

Wir führen Keilstülpbretter sowohl in der Standardbreite von 14,5 Zentimetern als auch in extra breiten Ausführungen mit 19,5 Zentimetern. Achten Sie dabei stets auf die Nutzhöhe, die in der Regel etwa eineinhalb Zentimeter geringer ist als die Gesamtbreite des Brettes.

Bei Gadero haben Sie die Wahl zwischen imprägnierten Keilstülpbrettern und Lärche Douglasie Brettern im schwedischen Profil, unbehandelt oder schwarz lackiert. Achtung: Unsere doppelt schwarz lackierten Rhombusbretter bleiben jahrelang tiefschwarz. Seien Sie jedoch vorsichtig mit schwarz getauchten Pfosten – deren Farbe verblasst oft schon nach drei Monaten. Wenn Sie graue Keilstülpbretter suchen, empfehlen wir unsere preisgünstigen Profile im schwedischen Profil aus grauem Gerüstholz.

asset

Verwenden Sie vorzugsweise Pfosten aus Hartholz mit einem Querschnitt von 7 x 7 cm.

asset

Bringen Sie die Bretter mit der dickeren Seite nach unten an. Befestigen Sie jedes Brett mit zwei Schrauben, jeweils bei einem Drittel und zwei Dritteln der Brettbreite. Verwenden Sie die Nut und Federverbindung nicht zur Verschraubung.

asset

Bei Bedarf können Sie beide Seiten Ihres Zauns verkleiden.

Bevor Sie beginnen …

Bevor Sie sich für Keilstülp-Bretter zur Verkleidung Ihres Zauns entscheiden, sollten Sie sich überlegen, ob beide Seiten des Zauns gleich aussehen sollen. In diesem Fall können Sie spezielle Bretter verwenden, die für diesen Zweck geeignet sind. Mit diesen doppelseitigen Brettern und Pfosten mit Einkerbungen können Sie Ihren Zaun schneller und kostengünstiger umsetzen.