Logo Gadero

WPC Fassadenverkleidung

Möchten Sie eine langlebige und pflegefreie Fassadenverkleidung anbringen? Dann ist eine Verkleidung aus Kunststoff, insbesondere WPC, eine ausgezeichnete Wahl. Hier finden Sie das vollständige Sortiment an Kunststoff-Fassadenverkleidungen von Gadero. WPC ist in zahlreichen Profilen erhältlich und kann andere Materialien wie Holz täuschend echt nachahmen. So haben Sie die Möglichkeit, sowohl einen modernen, geradlinigen Look als auch einen rustikalen Landhausstil zu gestalten – ganz nach Ihrem Geschmack. Sind Sie sich noch unsicher, welches Fassadenprofil das richtige für Sie ist? Dann schauen Sie sich unsere Gadero-TV-Folgen an – dort hilft Ihnen Daphne dabei, das passende Profil für Ihr Projekt zu finden.

Materialien

Es gibt verschiedene Arten von Fassadenverkleidungen aus Kunststoff. PVC-Fassadenverkleidungen sind hauptsächlich in Form von Paneelen erhältlich. Sie lassen sich einfach bearbeiten, sind leicht und können recycelt werden. WPC (Wood Polymer Composite) besteht aus einer Kombination von Holzfasern, die mit Bindemitteln verschmolzen werden. Dieses Material ist auch unter dem Namen Holz-Kunststoff-Verbund oder Komposit bekannt. WPC sieht aus wie echtes Holz, bietet jedoch die Vorteile von Kunststoff: Es ist farbbeständig, pflegeleicht und langlebig. Eine besonders robuste und leichte Variante der Fassadenverkleidung aus Kunststoff ist glasfaserverstärkter Kunststoff. Dabei handelt es sich in der Regel um Glasfasern, die in Polyesterharz eingebettet sind. Glasfaserverstärkte Kunststoffe werden häufig für Paneele verwendet. Ein weiteres Material ist Resysta. Es sieht aus wie Holz und fühlt sich auch so an, besteht jedoch vollständig aus biologischen Abfallstoffen – zu 60 % aus Reishülsen, zu 22 % aus Salz und zu 18 % aus Mineralölen. Resysta vereint alle Vorteile von Holz, ohne dessen Nachteile. Es neigt nicht zu Astlöchern, Rissen, Farbabweichungen oder starkem Verziehen.

Installation

Bevor Sie mit der Montage Ihrer Fassadenverkleidung aus Kunststoff beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie ausreichend Material in der richtigen Farbe zur Verfügung haben. So vermeiden Sie, die Arbeit unterbrechen zu müssen. Bringen Sie zunächst die Unterkonstruktion auf einer diffusionsoffenen Folie an. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Unser Tipp: Befestigen Sie die Latten in einem maximalen Abstand von 50 cm von Mitte zu Mitte. Anschließend montieren Sie die Fassadenverkleidung aus WPC oder Komposit gemäß den Herstellerangaben. Ein großer Vorteil von WPC ist der äußerst geringe Pflegeaufwand. Sollte die Oberfläche verschmutzt sein, lässt sie sich einfach mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas Seife reinigen.

Farben und Oberflächen

Ein großer Vorteil von Fassadenverkleidungen aus Kunststoff ist, dass sie in vielen verschiedenen Farben hergestellt werden können. Sie erhalten somit sofort die gewünschte Farbe auf Ihrer Fassade, ohne dass eine zusätzliche Behandlung nötig ist. WPC ist auch mit Holzmaserung erhältlich, wodurch es wie eine klassische Holzplanke wirkt. So können Sie eine Fassade mit Holzoptik gestalten, die nahezu wartungsfrei ist.

Kosten und Nachhaltigkeit

Die Preise für Fassadenverkleidungen aus Kunststoff variieren stark. Hochwertige Verkleidungen – insbesondere aus WPC – sind in der Anschaffung teurer, bieten dafür aber den Vorteil deutlich geringerer Wartungskosten. Kunststoff ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen: Es verrottet nicht, verfärbt sich nicht und verzieht sich nicht. Die Lebensdauer von WPC oder Komposit ist deutlich länger als die vieler anderer Fassadenmaterialien. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Fassadenverkleidungen aus Resysta sind vollständig recycelbar.

Vergleich mit anderen Materialien

Die Kosten für qualitativ hochwertiges WPC liegen über denen von Holzverkleidungen – dafür ist es langlebiger und nahezu wartungsfrei. Holz hingegen kann faulen und hat eine kürzere Lebensdauer. Eine Fassade aus (Back-)Stein hält zwar sehr lange, wirkt optisch jedoch oft generisch. Viele entscheiden sich daher bewusst für Kunststoff, um ihrer Fassade ein neues, modernes Aussehen zu verleihen. Im Vergleich zu Metallverkleidungen ist Kunststoff – vor allem WPC – wesentlich leichter. Außerdem ist Metall anfällig für Beulen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse.